Im strohigen Kern des Ekopanels entstehen nach dem Pressen Mikroporen, die Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Diese Feuchtigkeit kann von dem Ekopanel gehalten werden, bis sich die Temperaturbedingungen in der Umgebung des Ekopanels günstig ändern. Dann gibt das Ekopanel die Feuchtigkeit ab, was dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen.
Wie widersteht Ekopanel der Feuchtigkeit?
Wie widersteht Ekopanel der Feuchtigkeit?
Beantwortet von:

Jan Bareš, CEO
Thema: Ekopanely
Hast du eine Frage? Brauchen Sie einen Rat?
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Schreiben Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Fragen und Antworten
Weitere Fragen und Antworten finden Sie hier
Beantwortet von:

Jan Bareš, CEO
Thema: Ekopanely
Die Montage von Ekopanels ist nicht kompliziert. Es handelt sich um ein Paneelsystem. Es ist jedoch notwendig, die grundlegenden technologischen...
Beantwortet von:

Jan Bareš, CEO
Thema: Ekopanely
Gepresstes Stroh in Plattenform kann bis zu 100 Jahre halten. Dies wird durch Erfahrungen mit den ersten in England hergestellten...
Beantwortet von:

Jan Bareš, CEO
Thema: Ekopanely
Zur Herstellung von Ekopanels wird ausgedroschenes Stroh verwendet, das in der Produktion hochdruckgepresst wird. Der strohige Kern des Ekopanels ist...
Beantwortet von:

Jan Bareš, CEO
Thema: Ekopanely
Nein, es brennt nicht! Das Stroh im Ekopanel wird unter sehr hohem Druck gepresst, sodass es sehr wenig Luft enthält,...